Vertrauensbildende Aktivitäten für Corporate-Teams

Sanfte Icebreaker für einen sicheren Start

Jede Person erhält ein Bingo mit Teamwerten wie Mut, Empathie, Klarheit. Wer ein konkretes Beispiel erlebt hat, markiert das Feld und erzählt die Geschichte. So werden Werte lebendig statt abstrakt. Probieren Sie es in Ihrer nächsten Woche standortübergreifend.

Sanfte Icebreaker für einen sicheren Start

Statt einer Lüge teilen alle zwei wahre Fakten und eine frische Lernerkenntnis aus dem Job. Das verschiebt den Fokus auf Wachstum und Offenheit, ohne Privates zu erzwingen. Posten Sie Ihre Lieblingsfragen, die dieses Format noch besser machen.

Kooperative Aufgaben, die Vertrauen im Tun entstehen lassen

Brückenbau mit begrenzten Ressourcen

Teams bauen aus Papier, Strohhalmen und Klebeband eine Brücke für ein kleines Gewicht. Zeitdruck simuliert Projektspannung, Rollen sorgen für Überblick. Danach reflektieren alle: Wo half Zuhören? Wo fehlte Klarheit? Teilen Sie Fotos Ihrer Konstruktionen!

Silent Collaboration ohne Worte

Aufgaben werden nur mit Zeichnungen und Gesten gelöst. Das schärft Achtsamkeit und lässt dominierende Stimmen bewusst leiser werden. Besonders wirkungsvoll in Teams, die oft aneinander vorbeireden. Schreiben Sie, welche Regeln bei Ihnen das faire Miteinander sichern.

Das „Blinde Quadrat“ – sicher adaptiert

Statt Augenbinden erhält nur eine Person die Augen zu, die anderen führen verbal präzise. Aus einem Seil wird ein Quadrat gelegt. Fokus liegt auf klaren Anweisungen, Rückversicherung und Geduld. Dokumentieren Sie Satzbausteine, die Missverständnisse vermeiden, und teilen Sie sie.

Vertrauen in hybriden und Remote-Teams stärken

Alle zwei Wochen werden zufällige Duos zusammengeführt. Leitfragen helfen: Woran arbeitest du? Was blockiert? Womit kann ich helfen? So entsteht praktische Unterstützung statt Smalltalk. Abonnieren Sie unseren Leitfaden mit Fragen für verschiedene Teamphasen.
Freitags postet jede Person eine Dankbarkeit und eine Bitte. Klare, freundliche Formulierungen modellieren respektvolles Miteinander. Die Regel: spezifisch, umsetzbar, wohlwollend. Teilen Sie Ihre Best-of-Beispiele, die echte Veränderungen angestoßen haben.
Ein lebendes Dokument sammelt Entscheidungen, Lernpunkte und How-tos. Versionierung schafft Nachvollziehbarkeit, Kommentare öffnen Dialog. Wer Wissen teilt, signalisiert Großzügigkeit – ein Kern von Vertrauen. Posten Sie Ihre Lieblingsstruktur für solche Dokumente.

Rituale und Regeln, die Vertrauen dauerhaft kultivieren

Kurz, fokussiert, regelmäßig: Was starten wir? Was stoppen wir? Was führen wir fort? Die Methode baut auf konstruktiver Sprache und konkreten Commitments auf. Teilen Sie, welche Cadence bei Ihnen praktikabel ist und warum.

Rituale und Regeln, die Vertrauen dauerhaft kultivieren

Auf einer Seite halten alle Erwartungen, Reaktionszeiten, Eskalationswege und Meetingregeln fest. Sichtbarkeit reduziert Unsicherheit, das gemeinsame Signieren stärkt Zugehörigkeit. Abonnieren Sie unsere Canvas-Vorlage und passen Sie sie Ihrem Kontext an.
Pulse-Checks ohne Angst
Kurze, anonyme Umfragen mit drei Fragen zu Sicherheit, Klarheit und Unterstützung. Ergebnisse transparent machen, Folgemaßnahmen vereinbaren, nach vier Wochen prüfen. So fühlt sich Feedback wirksam an. Teilen Sie bewährte Fragen, die ehrliche Antworten hervorbringen.
Erfolge erzählen, nicht nur zählen
Neben Kennzahlen gehören Geschichten sichtbar gemacht: Wo hat jemand mutig Hilfe erbeten? Wer hat Wissen geteilt? Solche Beispiele formen Kultur. Abonnieren Sie unsere monatliche Erinnerung, die Storys im Team einzusammeln.
Einladungen zur Mitgestaltung
Vertrauen wächst, wenn Menschen Einfluss haben. Bitten Sie Ihr Team um Themenvorschläge für kommende Aktivitäten, stimmen Sie transparent ab und testen Sie im Kleinen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen – wir featuren die besten Vorschläge im nächsten Beitrag.
Poojamovers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.